Verto ist eine Geldbörse mit mehreren Währungen, die den Zugriff auf den VDEX ermöglicht. Verto wird auch über die Integrationsfunktionalität anderer DApps verfügen, z. B. die Orderbuchregulierung von VDEX und ein Krypto-Bewertungs-und -Ranking-Dashboard von Vespucci.
Mit Verto können Benutzer ihre öffentlichen und privaten Schlüssel lokal verwalten und die Aufbewahrung ihrer Vermögenswerte verwalten.
VERTO ist ein innovatives herunterladbares Portemonnaie, das Peer-to-Peer-Transaktionen mit digitalen Assets unterstützt und gleichzeitig die Risiken einer zentralisierten externen Börse verbessert.
VERTO wird über VTX verfügen, ein natives Dienstprogramm für digitale Assets, das im VOLENTIX-Ökosystem zum Betrieb und zur Verwaltung seiner verschiedenen Funktionen verwendet wird, insbesondere den anderen Säulen des VOLENTIX-Ökosystems: dem dezentralisierten Austausch VDEX, der Werbe- und Marketingplattform VENUE sowie der Benutzeroberfläche und Bewertungsforschungsinstrument VESPUCCI.
Eine zweite Generation von VERTO erwartet interaktive Funktionen, um die Beziehungen zu anderen Benutzern innerhalb des VOLENTIX-Ökosystems zu verwalten und auf sinnvolle Tools zuzugreifen, die die anderen Kernanwendungen bieten.
Im Gegensatz zu zentralen Börsenanwendungen beabsichtigt VERTO, die Kontrolle der privaten Schlüssel innerhalb des eigenen lokalen Geräts des Vermögensinhabers aufrechtzuerhalten, so dass die Verwahrung der Vermögenswerte nicht an Dritte abgetreten wird. VERTO ist daher bestrebt, Hacking- und Fehlerrisiken zu vermeiden, die mit dem Vertrauen eines Drittvermittlers verbunden sind.
Die Authentifizierung ist für die EOS-Blockchain geplant.
Aus Sicherheitsgründen werden private Schlüssel und Kennwörter nicht remote gespeichert, weshalb das Zurücksetzen von Kennwörtern nicht möglich ist. Daher ist es wichtig, dass Schlüssel und Passwörter an einem sicheren Ort gesichert werden.
VOLENTIX plant auch, eine dezentralisierte Entwicklergemeinschaft zu rekrutieren und zu fördern, um die Kernanwendungen, die VERTO unterstützen, und die anderen Säulen des VOLENTIX-Ökosystems zu warten und weiterzuentwickeln. Unser Bestreben ist es, Open Source-Code zu verbreiten und innovative Ideen mit voller Funktionalität auszutauschen, um Vorschläge innerhalb einer robusten Governance-Struktur zu unterbreiten, die auf die Steigerung der Effizienz und die Vorbereitung auf Mikrotransaktionen künstlicher Intelligenz im Internet der Dinge abzielt.